05. Juni 2023
Mitglieder-Orientierung - so lautet das Stichwort, mit dem Präses Latzel und die Kirchenleitung die Gemeinden der Rheinischen Kirche auf Trab bringen will. Jedes Mitglied unserer Kirche hat Anspruch darauf, dass man sich an ihm orientiert. Je mehr die Kirche sich an den Mitgliedern orientiert, umso mehr, das ist zumindest die Hoffnung, entscheiden diese sich, in der Kirche zu bleiben und umso mehr sinken die Austrittszahlen, wenn sie auch nicht ganz verschwinden werden. Dahinter steht in der...
22. Mai 2023
Dagmar Kunellis In jedem Jahr Ende Januar lädt die Pfarrerschaft der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder sämtliche Kolleginnen und Kollegen sowie alle, die im Verkündigungsdienst der Kirche aktiv sind, zur jährlichen Pfarrkonferenz nach Prag ein. Das mehrtägige Treffen dient dabei nicht nur dem kollegialen Austausch, sondern bietet auch jeweils die Auseinandersetzung mit einem aktuellen Schwerpunktthema. Dieses wird von namhaften Professoren und Referentinnen auch aus dem Ausland...
22. Mai 2023
Vortrag beim 52. Rheinischen Pfarrerinnen- und Pfarrertag am 7. November 2022 in Bonn Helmut Aßmann Ordination. Als erstes eine Erinnerung an einen Generalkonvent hannoverscher Geistlicher im Kuppelsaal des ICC Hannover 2017. Ca. 1200 Pastorinnen und Pastoren verleben einen Tag mit Referat, Gruppenarbeiten, meet & greet, was man so macht in pastoraler Konferenzstärke. Zum Schluss, erwartbar, Gottesdienst. Liturgie mehr oder weniger nach Gottesdienstbuch, anständige Predigt einer...
22. Mai 2023
auf der Mitgliederversammlung des Pfarrvereins am 7. November 2022 in Bonn Friedhelm Maurer Die Welt braucht christliche Werte. Vielleicht wie noch nie zuvor in der Geschichte. Sie braucht eine Kirche, die diese Werte verkündigt und lebt. Sie braucht die Volkskirche als eine Kirche für alles Volk. Die Welt im Jahr 2022 ist schwer gezeichnet durch Großkrisen: Krieg in Europa durch Russlands völkerrechtswidrigen und brutalen Angriff auf die Ukraine, mit der drohenden Gefahr weiterer...
22. Mai 2023
Iris Döring Liebe Mitglieder des Pfarrvereins, lieber Herr Maurer, liebe Gäste, herzlich danke ich Ihnen für die Einladung zu Ihrer heutigen Tagung und überbringe Ihnen die herzlichen Grüße der Kirchenleitung und von Präses Dr. Latzel. Ordination – Chance oder Risiko? Auf den Vortrag und die gemeinsame Arbeit zu diesem Thema freue ich mich sehr und bin gespannt darauf. Als Juristin beschäftige ich mich natürlich regelmäßig mit den sogenannten Rechten und Pflichten aus der...
22. Mai 2023
Kurzinterview mit Verena Salvisberg, Präsidentin der Konferenz europäischer Pfarrverbände (KEP) Seit 1983 gibt es die Konferenz Europäischer Pfarrvereine. Ihr gehören heute 20 europäische Pfarrvereine an, darunter sechs deutsche. Alle drei Jahre findet eine Delegiertenkonferenz statt, zuletzt in diesem Jahr im Chateau du Liebfrauenberg im Elsass. Wer die Möglichkeit hat, daran teilzunehmen, dem wird erst mal bewusst, wo es überall in Europa Pfarrerinnen und Pfarrer gibt. Wir groß sind...
22. Mai 2023
Fünf Berichte von Europäischen Kolleginnen und Kollegen Jon Aalborg (N), Henry Sturcke (CH), Janne Keränen (FIN), Lea Langenbeck (F/Elsass), Jan Bunczak (SK) Der evangelische Pfarrverein im Rheinland ist nicht nur Mitglied im bundesweiten Verband der Pfarrvereine, sondern auch in der Konferenz Europäischer Pfarrverbände (Conference of European Clergy). Alle drei Jahre veranstaltet sie einen Kongress, zu dem Delegierte der Pfarrvereine eingeladen werden, zuletzt im Chateau du Liebfrauenberg...
22. Mai 2023
Eine wichtige Anregung von einem Online-Treffen der Konferenz europäischer Pfarrverbände am 14. November 2022 Stephan Sticherling Es ist ein bisschen wie die Frage, was zuerst war, die Henne oder das Ei: Begründet das Predigtamt die Gemeinde oder die Gemeinde das Predigtamt? Ist das Amt der Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung im Sinne von CA 5 konstitutiv für die Kirche oder ist es, im Sinne der 4. Barmer These, ein Amt unter vielen, durch das der der ganzen Gemeinde befohlene und...
22. Mai 2023
Seit 30 Jahren Unterstützung für Mitarbeitende evangelischer Kirchen in Osteuropa Stefan Klaschik „Die Evangelische Partnerhilfe unterstützt Mitarbeitende evangelischer Kirchen in Mittel- und Osteuropa mit Zuwendungen zum Lebensunterhalt und leistet finanzielle Hilfe bei individuellen Notlagen“ – so kurz und knapp kann man die Aufgabe der Aktion „Evangelische Partnerhilfe“ beschreiben. Als reine Spendenorganisation ist die Evangelische Partnerhilfe dabei auf breite Unterstützung...
22. Mai 2023
Ein Dialog per Email mit einer Rückschau auf fast sechs Jahrzehnte Martin Evang, Stephan Sticherling Der eine ist schon im Ruhestand, der andere steht kurz davor. Vor fast 60 Jahren – 1963 – haben sie im ersten Schuljahr über Eck am selben Tisch gesessen. Seitdem sind sich der rheinische Pfarrer aus Düsseldorf und der Oberkirchenrat bei der UEK aus Berlin in größeren oder kleineren Abständen immer wieder begegnet, zuletzt bei der mit zw6eijähriger Verspätung nachgeholten...

Mehr anzeigen