04. Dezember 2023
Eine Replik auf den Vortrag „Ordination - Chance oderRisiko“ von Helmut Aßmannn (Infobrief 31) Walther Henßen Seit vielen Jahren bin ich Mitglied des Evangelischen Pfarrvereins und beziehe damit auch regelmäßig den Info-Brief. Besonders interessierten mich dabei die Berichte des Vorsitzenden Friedhelm Maurer, mit dem ich (als Saarländer) schon seit 1978 befreundet bin. Außer dem Bericht von der Mitgliederversammlung am 7.11.2022 hat mich bei der letzten Ausgabe (Nr. 31/2023)...
04. Dezember 2023
Stephan Sticherling "Kirchliches Handeln ist… Herausforderungen ausgesetzt, die miteinander in Spannung stehen. Den Wandel hin zu einem minoritären und zugleich gesellschaftlich selbstbewussten, für Einzelne relevanten Christentum zu moderieren und zu gestalten, stellt für die Kirche eine Aufgabe dar, die ihre Kräfte und Ressourcen aufs Äußerste anspannen wird." (Überblicksband KMU 6, Seite 38) Diese Erkenntnis hätte man, wenn auch nicht ganz so stilvoll, ganz einfach formulieren...
04. Dezember 2023
Impuls auf dem 52. Pfarrerinnen– und Pfarrertag in Bonn Kristoffer Johannes Schmidt-Hansen Zuallererst: Vielen Dank für die Einladung, heute hier bei Euch zu sein. Es ist mir eine große Freude, von Dir, Stephan, eingeladen worden zu sein. Stephan habe ich bei der KEP-Konferenz (Konferenz Europäischer Pfarrverbände) im Juni 2022 im Elsass kennengelernt, und wir sind uns auf der Konferenz in Prag begegnet, die Alžběta im Januar mitorganisiert hat. Es ist wichtig, dass wir uns über die...
03. Dezember 2023
Impuls auf dem 52. Pfarrerinnen– und Pfarrertag in Bonn* Alžběta Hanychová „Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus, der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.“ (1 Pt 5, 10) Liebe Freunde, liebe Kollegen, liebe Brüder und Schwestern, zuallererst danke ich Euch für die Einladung zu diesem Treffen - und für Euren Dienst - dafür, dass Ihr euch der Botschaft Christi annehmt. Und...
03. Dezember 2023
Impuls auf dem 52. Pfarrerinnen– und Pfarrertag in Bonn Stephan Sticherling Vom Beruf der Pfarrerin und des Pfarrers geht eine Faszination aus. Wir hätten diesen Beruf nicht ergriffen, wenn uns nicht irgendetwas daran fasziniert hätte. Deswegen haben wir uns gedacht: Wir machen auf dem Pfarrerinnen- und Pfarrertag mal nicht das zum Thema, was unseren Beruf belastet und beschwerlich macht. Vielmehr: Lasst uns über seine Schönheit, seine Faszination reden! Während der Priesterberuf in der...
03. Dezember 2023
auf der Mitgliederversammlung des Pfarrvereins am 6. November 2023 in Bonn Friedhelm Maurer Wir müssen heute über Geld reden. „Über Geld redet man nicht, das hat man“ – diese Redensart beschreibt den Idealfall. In der Realität ist es meistens anders. Wir kennen es aus Politik und Gesellschaft: Allerorten wird mehr Geld gefordert, weil man zu wenig habe, um die notwendige Arbeit zu finanzieren. Die Forderung nach mehr Geld wird erhoben, bevor Arbeiten eingestellt werden müssen, bevor...
03. Dezember 2023
Salz der Erde, Licht der Welt Mit 17 Farbabbildungen evangelischer Kirchen in Deutschland 290 Seiten, 20 Euro ISBN: 978-3-87062-365-4 In allen Buchhandlungen erhältlich. Direkt beim Verlag bestellen Salz der Erde, Licht der Welt ist als Streitschrift im besten Sinne gedacht: Der Kirche laufen die Menschen davon. Seit Jahren ist sie mit sich selbst beschäftigt, will unbedingt „attraktiv“ sein. Sie lässt dabei aber den Inhalt vermissen, der sie zur Kirche macht, und erzeugt statt dessen...
05. Juni 2023
Mitglieder-Orientierung - so lautet das Stichwort, mit dem Präses Latzel und die Kirchenleitung die Gemeinden der Rheinischen Kirche auf Trab bringen will. Jedes Mitglied unserer Kirche hat Anspruch darauf, dass man sich an ihm orientiert. Je mehr die Kirche sich an den Mitgliedern orientiert, umso mehr, das ist zumindest die Hoffnung, entscheiden diese sich, in der Kirche zu bleiben und umso mehr sinken die Austrittszahlen, wenn sie auch nicht ganz verschwinden werden. Dahinter steht in der...
22. Mai 2023
Dagmar Kunellis In jedem Jahr Ende Januar lädt die Pfarrerschaft der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder sämtliche Kolleginnen und Kollegen sowie alle, die im Verkündigungsdienst der Kirche aktiv sind, zur jährlichen Pfarrkonferenz nach Prag ein. Das mehrtägige Treffen dient dabei nicht nur dem kollegialen Austausch, sondern bietet auch jeweils die Auseinandersetzung mit einem aktuellen Schwerpunktthema. Dieses wird von namhaften Professoren und Referentinnen auch aus dem Ausland...
22. Mai 2023
Vortrag beim 52. Rheinischen Pfarrerinnen- und Pfarrertag am 7. November 2022 in Bonn Helmut Aßmann Ordination. Als erstes eine Erinnerung an einen Generalkonvent hannoverscher Geistlicher im Kuppelsaal des ICC Hannover 2017. Ca. 1200 Pastorinnen und Pastoren verleben einen Tag mit Referat, Gruppenarbeiten, meet & greet, was man so macht in pastoraler Konferenzstärke. Zum Schluss, erwartbar, Gottesdienst. Liturgie mehr oder weniger nach Gottesdienstbuch, anständige Predigt einer...